Jahresschule 2026

Zu dieser Schule sind Menschen in Verantwortung und Führungskräfte in Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Politik mit christlicher Ausprägung, Pastoren/PfarrerInnen und GemeindeleiterInnen eingeladen: Menschen, die mit Gott etwas bewegen wollen; Menschen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Führungs- und Persönlichkeitskompetenz professionalisieren und ihre Berufung finden wollen. Wir begleiten dich in diesem Prozess.

Kursprogramm

Kurstag 1 am 28.01.26
Mitarbeiterführung und persönlicher Führungsstil: situativ und individuell richtig führen, geistliche Leiterschaftskompetenz und  spirituelles Management, Entscheidungen fällen, ins Handeln kommen
Andreas Keller und Markus Züger

Kurstag 2 am 04.03.26
Persönlichkeitskompetenz und Menschenkenntnisse: geistliches Wachstum, Charakterbildung, Persönlichkeitsprofil anhand des  Enneagramms erkennen, Umgang mit anderen, Potenziale fördern  
Andrea und Markus Züger

Kurstag 3 am 18.03.2026
Zeitmanagement und Selbstführung: Stress & Druck reduzieren, Zeitmanagementtest, Proaktivität erlernen, Ziele und Prioritäten  setzen, Umgang mit Gegenwind lernen, Störfaktoren eliminieren  
Clarisse von Wunschheim und Markus Züger

Kurstag 4 am 15.04.2026
Kommunikation und Konfliktlösung: Gesprächstypen erfassen, Psychologie der Kommunikation verstehen, Konfliktarten kennen,  Selbstreflexion, Gesprächstechniken einüben, Praxisbeispiele lösen
Verena Birchler und Markus Züger

Kurstag 5 am 13.05.2026
Resilienz und Umgang mit Trauma: die 7 Faktoren der Resilienz entdecken, Lösungsblockaden überwinden, Hochsensibilität,  Trauma verstehen, Umgang mit kindlichen Anteilen, Praxisfälle  
Andrea und Markus Züger

Kurstag 6 am 10.06.2026
Spirituelle Entwicklung und Generationen: Spiral Dynamics in Wirtschaft und Kirche, die Generationen X, Y, Z kennen, Mann  und Frau im Zusammenspiel, Jahreszeiten der Leiterschaft nutzen  
Birgit Troschel, Ralph Rickenbach und Markus Züger

Kurstag 7 am 08.07.2026
Motivation/Demotivation und Empowerment: Motivation ermöglichen, Demotivation beheben, Kultur der Ehre fördern,  Eigenständigkeit und Beziehungsfähigkeit leben und stärken
Stefan von Rüti, Matthias Spiess, Markus Züger

Kurstag 8 am 26.08.2026
Kernkompetenzen und Verantwortlichkeit: das eigene strategische Erfolgspotenzial entdecken, Talente und Stärken fördern, persönliche Rollen und die Lebensberufung entdecken  
Ralph Rickenbach, Peter Höhn und Markus Züger

Kurstag 9 am 23.09.2026
Leadership/Reich Gottes und Change: Wachstumsprinzipien in Organisationen, Hindernisse abbauen, Gottesbild erneuern, der  Christ als Unternehmer/in, Umfeld und Change Prozesse steuern  
Judith Barben, Andreas Fürbringer, Markus Züger

Kurstag 10 am 21.10.2026
Organisations- und Teamentwicklung: Organisationen gut und professionell weiterbringen, Mitarbeiter und Leiterinnen gewinnen und befähigen, Teamentwicklung verstehen, Coaching fördern
Philippe Dietrich, Philipp Erne und Markus Züger

Kurstag 11 am 18.11.2026
Selbstfürsorge und emotionale Intelligenz: Selbstfürsorge aktiv leben, das innere Team kennen; emotionale, spirituelle und soziale  Kompetenz ausbauen, Gesundheit und Ernährung, Grenzen sprengen
Georges Morand und Markus Züger

Kurstag 12 am 16.12.2026
Mission Statement und Zukunftsgestaltung: Auftrag kennen, Auswertung des Schuljahres, Ausblick persönlich und beruflich, die  Zukunft aktiv und mit Hoffnung gestalten, ab 16.00 Uhr: Diplomfeier
Andreas Walker und Markus Züger

Zwei Säulen
I Teaching
Wir bieten Ihnen 12 abwechslungsreiche Seminartage mit ausgewiesenen FachreferentInnen aus der ganzen Schweiz an.

II Coaching
Ein von dir ausgewählter Coach (vgl. Coachliste unter c-leaders.ch) begleitet dich in deinen persönlichen Herausforderungen  und in der Praxis ihres Berufsumfeldes.
Drei Kompetenzen

I Führungskompetenz
Das C bei C-Leaders steht für Christus, der Sie leiten will.

II Persönlichkeitskompetenz
Ihr Charakter entscheidet über Akzeptanz und Führung.

III Reich-Gottes-Kompetenz
Ziel ist das Leben und Leiten mit der Perspektive des Reiches Gottes.

Beschreibung

Das Spezielle an dieser Schule ist die reiche Vielfalt an erfahrenen LeiterInnen und die individuelle und praxisorientierte Ausrichtung auf die Teilnehmenden. Wir schauen mit Hilfe des Enneagramms, wie unterschiedlich unsere Führungsstile sein können und wie verschieden wir Mitarbeitende führen und fördern müssen. Im Fokus steht Ihre persönliche Berufung, Ihr einzigartiger Weg mit Gott und die Prinzipien des Reiches Gottes in Ihrem Leben. In den persönlichen Coachingstunden werden individuelle Lösungen gefunden. In der Praxisbegleitung vor Ort vertiefen wir die gelernten Inhalte und richten sie ganz auf Ihre persönliche Lebenssituation aus.

Besonderheiten

Zentral ist der Erfahrungsaustausch, die Selbstreflexion und die Praxisrelevanz mit Anwendung und Praxisbeispielen. Diese Jahresschule ist ein Ort der Wertschätzung, der praktischen Ermutigung und der gegenseitigen Stärkung. Du wirst hohen persönlichen Gewinn mit wenig Zeitaufwand geniessen: keine Diplomarbeit, Hausaufgaben freiwillig. LeiterInnen aus der Schweiz überzeugen mit Führungs- und Fachkompetenz, mit Herz und grosser Erfahrung. Diese Schule wird Prozesse auslösen, dich positiv verändern, deine Beziehungskompetenz fördern und deinen Selbstwert stärken.

Vision

Du erkennst deine Potenziale, deine Berufung und wächst in Freiheit.

Ausrichtung

Zu dieser Schule sind Menschen in Verantwortung und Führungskräfte in Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche und Politik mit christlicher Ausprägung, Pastoren/ PfarrerInnen und GemeindeleiterInnen eingeladen: Menschen, die mit Gott etwas bewegen wollen; Menschen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Führungs- und Persönlichkeitskompetenz professionalisieren und ihre Berufung finden wollen. Wir begleiten dich in diesem Prozess.

Studiengebühr

Fr. 380.- bis Fr. 580.- pro Monat, je nach Möglichkeiten, total 12x ergibt die Jahresschulgebühr. Dies beinhaltet die Kurstage mit ausführlichen Seminarunterlagen, Coachingstunden, die Praxisbegleitung, Persönlichkeitstests, Clifton-Strengths-Auswertung sowie persönliche Beratung, das Mittagessen, inspirierender Austausch, Kaffee, Gipfeli und Früchte. Bei finanziellem Engpass kommen wir dir entgegen: z.B. Jahresschule für Fr. 260.–/Monat ohne Coaching und Praxisbegleitung oder ein Sponsoring aus einem Sponsorenpool.

Spezialangebot

Du kannst einzelne Kurstage (Fr. 290.–) besuchen oder die Schule in zwei Jahren machen. Wenn ihr zu zweit kommt, ergibt dies einen 20%-Rabatt für Beide.

Teilnehmende

8 bis max. 15 Personen, um einen hohen persönlichen Bezug zu gewährleisten.

Zeitraum

1 Jahr: Beginn am 28. Januar 2026, Ende mit Diplomfeier am 16. Dezember 2026

Ort
Oberwinterthur: Kafi Müli, Hegifeldstrasse 2a, restaurant-kafimueli.ch
Abschluss

Festliche Diplomfeier: Du erhältst ein entsprechendes Diplom

Anmeldung

Per Telefon (071 278 51 24) oder E-Mail (mit Adresse, Beruf, Organisation / Kirche, Jahrgang und Telefonnummer)